Streams der letzten fünf Tage:
- Leser-Stream 09.04.2021, 117 User-Posts
- Leser-Stream 08.04.2021, 108 User-Posts
- Leser-Stream 07.04.2021, 106 User-Posts
- Leser-Stream 06.04.2021, 62 User-Posts
- Leser-Stream Ostern 02. /05.04.2021, 53 User-Posts
Ausblick für den 9. April 2021
Der Dax beendete seinen Handel am Donnerstag bei 15.202 und somit 26 Punkte über dem Schlusskurs vom Mittwoch.
Das Tief lag bei 15.144, das Hoch wurde bei 15.247 eingebucht.
Der Video Wochenend- Ausblick und die dort genannten Marken (https://t1p.de/3or7) gelten weiterhin.
Charts zum vergrößern bitte klicken!
Dax Minutenchart M5:
Wir haben ein Doppeltop im Dax Tageschart, das sich aus den Hochs 15.242 (Mi) und 15.247 (Do) formt. Zugleich haben wir einen Outside Day im Dax, dessen Triggermarken nun 15.247 (Bulle) und 15.144 (Bär) sind.
Dax gapte heute den vierten Tag in Folge aufwärts, wobei er die letzten drei Up Gaps Intraday nicht ausbauen konnte. Das riecht eigentlich nach Overnight hochziehen und Intraday Positionen abbauen. Bevor wir diesem bärische Szenario aber Glauben schenken können, muss Dax unter den doppelten Schlusskurs 15.008 vom 30. und 31. März fallen.
Sollte Dax am Freitag das fünfte Up Gap in Folge machen und sich über der Triggermarke 15.247 halten können, dürfte die Konsolidierung beendet sein und Dax aus der Bullenflagge ausbrechen. Ziele wären dann 15.358 und 15.427.
Short Gedanken sind angebracht, wenn Dax unter die Zone aus Outside Dax Trigger 15.144 und der 123.6% Extension 15.102 fällt und sich auf den Weg zur Unterstützung 15.008 macht, wo er in der Woche zuvor zwei identische Schlusskurse machte.
Dax Stundenchart H1:
Der rote Kanal wurde am Dienstag erstmalig im Xetra getestet. Die Kurse davor stammen aus der Indikation vom Donnerstag und Montag. Die grüne (Bullen-) Flagge umfasst deshalb nur offizielle Xetra Kurse.
Falls dem Dax die ABC Zielerreichung 15.358 in den durchlaufenden Kursen reichte, dürfte er unterhalb 15.008 zur uT des Kanals konsolidieren, die Freitag bei 14.830 angesiedelt ist.
Eine solche Abwärtsstrecke könnte zur Bildung einer dritten großen Bullenflagge führen oder einen Kanalbruch auslösen, der aus der Konsolidierung eine Korrektur machen würde.
Bedingung dafür: 15.008 muss gebrochen werden. Bis das nicht passiert, darf Dax aus der sichtbaren kleinen Flagge ausbrechen und beide ABC Ziele abarbeiten.
Dax Tageschart D1:
Die letzten beiden Tage formten ein Doppeltop und einen Doppelboden, der sich aus den Tiefs 15.160 und 15.144 formte. Insofern dürfte der Ausbruch aus der Outside Dax Range Bedeutung haben.
Ein bullischer Ausbruch würde Sinn machen, weil weiterhin massive Liquidität im Markt ist und wir zwei ABC Ziele über dem Kurs haben. Ebenso sinnvoll wäre eine bärische Zündung, die das Gap 15.107 schließt, die 123.6% Extension 15.102 bricht und dann unter den Doppel- Schlusskurs 15.008 läuft, um die vielen offenen Gaps des impulsiven Anstiegs zu schließen.
Vermutungen helfen uns aber nicht weiter – es wird sich zeigen, welchen Trigger Dax am Freitag aktiviert.
Dow Jones Tagescharts D1:
Dow Jones kämpft seit Dienstag an der oberen Trendlinie des Kanals aus dem Stundenchart H4 bei 33.440. Kann er sie erneut überwinden, warten bei 33.617 das Allzeithoch und bei 33.635 die oT des Kanals aus dem Tageschart. Direkt oberhalb verläuft zudem noch die lila oT des Keils.
Zwischen 33.440 und 33.800 (alle Marken täglich steigend) warten also vier (Kreuz-) Widerstände. Dafür wird es einen Kraftakt brauchen. Die Frage ist, ob dafür die aktuell laufende Seitwärtskonsolidierung ausreichend ist oder Dow Jones deutlich tiefer Anlauf nehmen muss.
Ob sich die Lage wirklich zur Oberseite auflöst oder aktuell das Spiel gedreht wird (Bullen anlocken mit einer Bullenflagge, dann den Boden wegziehen), werden wir hoffentlich noch in dieser Woche erleben.
Der Apex der seit langer Zeit beobachteten Wolfe Wave im Tageschart ist überschritten. Damit ist diese Wolfe Wave technisch obsolet. Ich belasse sie aber noch diese Woche im Chart.
Aus meiner Sicht zeigt Dow Jones erst Schwäche, wenn er den Knoten der 4 Inside Kerzen zur Unterseite auflöst, was mit Bruch 32.905 passieren würde. Sofern danach auch 32.246/ 32.071 gebrochen würde, könnten die Domino Steine fallen.
Oberhalb der Inside Day Zone 32.905 / 33.259 bleibt Dow Jones long mit Zielen 33.635, 33.800, 33.905, 34.000 und höher.
Ich wünsche allen einen erfolgreichen Freitag!
Ausblick für den 8. April 2021
Der Dax beendete seinen Handel am Mittwoch bei 15.176 und somit 36 Punkte unter dem Schlusskurs vom Dienstag.
Das Tief lag bei 15.160, das Hoch wurde bei 15.242 eingebucht.
Der Video Wochenend- Ausblick und die dort genannten Marken (https://t1p.de/3or7) gelten weiterhin.
Charts zum vergrößern bitte klicken!
Dax gab kleine 36 Punkte ab, nachdem er Donnerstag und Dienstag rund 230 Punkte zulegen konnte. Es scheint, als wenn der Markt erste Erschöpfung spürt. Das muss noch nicht Korrektur bedeuten, denn Dax baut Überkauftheit gerne seitwärts laufend ab und bildet dabei ebenso gerne bullische DBW oder Bullenflaggen Formationen.
Bevor 15.000 nicht per Schlusskurs fällt, bleibt Dax in bullischen Gefilden.
Dax Minutenchart M5:
In den durchlaufenden Kursen wurde das ABC Ziel aus dem H1 bei 15.358 sauber abgearbeitet – im Xetra fehlt dieser Anlauf noch. Erst wenn Dax erneut 15.358 anläuft, kann er auch das stat. Ziel des broadening Top bei 15.427 aus dem Tageschart anlaufen und in noch höhere Sphären steigen. Bis das nicht passiert, darf man das ABC Ziel und das BT Ziel als mögliche Topping Zone betrachten.
Short Gedanken sind angebracht, wenn Dax unter die 123.6% Extension 15.102 fällt und sich auf den Weg zur Unterstützung 15.008 macht, wo er in der Woche zuvor zwei identische Schlusskurse machte. Erst wenn 15.000 per Tagesschluss verlassen wird, könnten Gewinnmitnahmen den Dax unter Druck bringen.
Falls Dax nicht unter 15.000 fällt, sollte sich hier eine dritte Bullenflagge (siehe H1) bilden.
Dax Minutenchart M30:
Vier Gap up in Folge und vier offene Gaps. Der Xetra Ausbruch aus dem Kanal seit Ende Februar ist zunächst nicht gelungen. Eine Bestätigung aufkommender Schwäche wäre ein Gap down am Donnerstag und – sofern nicht geschlossen- die Bildung einer bärischen Insel am Top. Mehr dazu im Tageschart.
Dax Stundenchart H1:
Der rote Kanal, auch im M30 zu sehen, wurde am Dienstag erstmalig im Xetra getestet. Die Kurse davor stammen aus der Indikation vom Donnerstag und Montag.
Falls dem Dax die ABC Zielerreichung 15.358 in den durchlaufenden Kursen reicht, dürfte er unterhalb 15.008 sogar zur uT des Kanals konsolidieren, die am Donnerstag auf der 14.804 angesiedelt ist.
Eine solche Abwärtsstrecke könnte zur Bildung einer dritten Bullenflagge führen oder einen Kanalbruch auslösen, der aus der Konsolidierung eine Korrektur machen würde.
Bedingung dafür: 15.008 muss gebrochen werden. Bis das nicht passiert, darf Dax beide ABC Ziele anlaufen und zuvor aus der noch kleinen grünen Bullenflagge ausbrechen.
Dax Tageschart D1:
Leider müssen wir uns damit abfinden, dass uns die beiden Feiertage Donnerstag und Montag von IG Markets in den Chart gemalt wurden. Gestern schrieb ich, dass wir ein mögliches Evening Star Setup haben.
Wir hatten ein kleines Gap down und Dax hat mit einer roten Tageskerze geschlossen. Es wird also auf den Donnerstag ankommen. Das Evening Star Setup ist erst dann vom Tisch, wenn Dax mit Kursen über 15.311 ein neues Allzeithoch macht.
Um das mögliche Evening Star Szenario zu verdeutlichen, hier ein Xetra Chart von Trade Signal Online. Wir haben die drei notwendigen Kerzen im Chart, auch wenn es wünschenswert gewesen wäre, dass der Mittwoch mit einem kräftigeren Gap down und einer längeren roten Kerzen geendet hätte.
Das Setup selbst besteht aus drei Kerzen: Aufwärtstrend, dann eine per Gap abgetrennte Kerze am Top, der per Abwärtsgap eine rote Kerze folgt.
Dow Jones Tageschart D1:
Der Dow Jones zeigt sich weiter unentschlossen, aber noch nicht bärisch. Nachdem er am Montag fulminant aus der Inside Kerzen Range ausbrach, zeigen sich Dienstag und Mittwoch als Kerzen mit kleinem Körper. Transferiert man diese drei Tageskerzen in einen Stundenchart, zeigt sich, wie im Dax, eine (Bullen-) Flagge.
Ob sich die Lage wirklich zur Oberseite auflöst oder aktuell das Spiel gedreht wird (Bullen anlocken mit einer Bullenflagge, dann den Boden wegziehen), werden wir hoffentlich noch diese Woche erleben. Vielleicht wird das FOMC Protokoll um 20 Uhr auch etwas Bewegung in den Markt bringen.
Der Apex der seit langer Zeit beobachteten Wolfe Wave im Tageschart ist überschritten. Damit ist diese Wolfe Wave technisch obsolet. Ich belasse sie aber noch diese Woche im Chart.
Aus meiner Sicht zeigt Dow Jones erst Schwäche, wenn er den Knoten der 4 Inside Kerzen zur Unterseite auflöst, was mit Bruch 32.905 passieren würde. Sofern danach auch 32.246/ 32.071 gebrochen würde, könnten die Domino Steine fallen.
Oberhalb der Inside Day Zone 32.905 / 33.259 bleibt Dow Jones long mit Zielen 33.635, 33.800, 33.905, 34.000 und höher.
Ich wünsche allen einen erfolgreichen Donnerstag!
Das war ein interessanter Tag. Schön, dass Ihr da seid. GN8
Silber scheint über die Wolfe oT laufen zu wollen.
Siehe Post von 09:49 Uhr.
Freut mich aber riesig, dass du das auch so siehst. Dann wird es ja stimmen!
Bitcoin kann mal beobachten im H4.
Habe ich auch schon im Visier, bei mir aber im H2 und mit etwas anderer Nackenlinie.
Habe es jetzt bei mir abgeändert, deines sieht doch noch mal besser aus. Vom Prinzip her ist es ja das gleiche, nur bei deiner Nackenlinie ist das Ziel etwas weiter weg.
Der Anwalt der über 17.000 Anleger im Wirecard Skandal vertritt, hatte heute einen für ihn tödlichen Autounfall. Schon sehr komisch
Nicht heute, war wohl schon am Gründonnerstag… trotzdem komisch
Zufälle gibt es!
kann bei google aber nix finden.
Link?
https://www.google.de/amp/s/www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.anleger-anwalt-andreas-tilp-gestorben-den-kampf-um-die-anlegerrechte-perfektioniert.4c2470ae-d6b8-4b55-8b01-308ba9dc83b4._amp.html
danke 🙂
Fahrradunfall
Fugmann
https://www.youtube.com/watch?v=aTqkIv8y3aU
Fed Powell: Beobachten Inflationserwartungen genau.
Fed Powell: Wirtschaftliche Erholung weiter ungleichmäßig.
Fed Powell: Haben die Werkzeuge zur Eindämmung von zu hoher Inflation.
Fed Powell: Es verdichten sich die Faktoren, die einen freundlicheren Ausblick unterstützen.
Sag mal, hat da jetzt jemand den Stecker gezogen oder spinnen meine Charts? Seit fast 2 Stunden seitwärts in einer Range von ca. 10 Punkten?!
die ganze Woche quasi seitwärts und am morgen am Freitag dann vermutlich wieder die übliche Rakete nach oben
Könnte auch so was wie eine Cup & Handle im M5 werden.
Formt sich da nicht gerade ne wulfe, bzw keil im M30?
Mit der 1 kurz nach 12uhr.
Bin aber leider nur am handy
Schlusskurs 15.202,68
SK seit Dienstag:
15.212
15.176
15.202
36 Punkte Schlusskurs Range bislang in dieser Woche.
Der Freitag sollte endlich mal interessant werden.
Die heutige Tageskerze formte einen Outside Day, der die Kerze von gestern in voller Höhe einmantelt.
Trigger sind am Freitag also Hoch und Tief der heutigen Tageskerze.
Oben heraus bullisch, zur Unterseite bärisch.
https://www.vtad.de/lexikon/outside-day/#:~:text=Ein%20Outside%20Day%20liegt%20dann,einem%20Engulfing%20bei%20den%20Candlesticks.
Gestern Schlusskurs: 15.176, aktueller Kurs 15.179.
Noch 10 Minuten Xetra Handel.
Dow Jones nun kurz unter der oT der Flagge.
Braun= 15 Minuten Box.
M5
Dax am PDL, könnte hefig nach unten gehen
Ich habe dein Posting unten gelöscht.
20 Charts untereinander aus dem M1 ?
EUR/USD macht einen weiteren Anlauf an die 2 des DBW – oberhalb wird die 5 wahrscheinlich.
Gixxer, super- danke für die Goldcharts
Gerne doch.
Bitcoin, Gold, Silber und Öl habe ich eigentlich dauerhaft unter Beobachtung. Normal poste ich das auch immer, wenn sich da was ergibt. Notfalls kann man aber ja auch mal per PN nachfragen.
Überall (Bullen-) Flaggen. Wenn die demnächst nicht zünden, sind es Fakes und der Markt rauscht ab.
Herzlichen Dank Marius. Nun der Goldpreis schickt sich sich auch an. Hat heute schon eine schöne Vorstellung gegeben.
zu Gold:
im H1: iSKS (hellblau) heute aktiviert, statistisches Ziel 1.793,60
im H2: zwei Möglichkeiten, zum einen eine DBW und eine WW (beide orange). Statistisches Ziel DBW bei 1.869, WW aktuell bei 1.879
im H4: mögliches DBW (grün), dem die 5 (aktuell in etwa bei 1.754) noch fehlt.
Sorry, war der Silberchart, hier Gold H1
H2
H4
Kaum fertig geschrieben, schon ist das DBW im H4 aktiviert. Statistisches Ziel im aktualisierten Chart.
Aber Vorsicht vor Gezicke an der 5!
Hallo Marius, könntest Du Dir bitte die Newmont Mining (853823) ansehen? Besten Dank im Voraus.
Es könnte sich nach dem steilen Anstieg um eine konsolidierende Bullenflagge handeln. Die oT heute bei 62 glatt, die weiteren Ausbruchsmarken im Chart.
Long für mich erst mit Tagesschluss mindestens über 63.62.
Aus der SKS ist kurz vor dem Apex eine Wolfe geworden.
Also weiter Seitwärtsgeschiebe.
M3
passt von der ziellinie her mit meiner sks schulterlinie und dem dbw 100% ziel und der 61er Fibo von der Abwärtsbewegung von heut morgen.
Ich ärgere mich ein wenig, dass ich heute schon ein paar trades gemacht habe. der eine mit den vielen Formationen die das ziel im selben bereich haben gerade hätte gereicht 😀
Die nächste mögliche SKS im M15
unterstützt bei der Ausbildung der rechten Schulter durch ein kleines DBW
das 100% Ziel des DBW liegt ausserdem bei mir punktgenau auf der 61,8% Fibo der Abwärtsbewegung seit heute morgen
Sollte sich eine Sks nicht nach unten auflösen ?
Ich wollte mal fragen, was PDL bedeutet.
Past Day Low
Mario,
BAYER macht seit einigen Tagen das, was der Dax auch macht: Nichts.
Nachdem die Wolfe perfekt abgearbeitet wurde (links), haben wir ein aktives DBW (rot), das allerdings Startprobleme hat.
Solange sich Bayer aber über der 38.2% Fibo Erholung halten kann, bleibt die Aktie auf Erholungskurs mit Zielen 50% und besonders 61.8%.
Top! Danke dir
Hallo Marius , könntest du mir bitte einmal die Bayer Charten?
hier mal ein Keil im M15. Keine Ahnung wie man den interpretiert…
Bounce oder Bruch.
Ab wann wird denn sowas ungültig? Schon wenn die rechte Schulter überragt wird?
Auf die 15.172 kann man achten – mögliche SKS Nackenlinie. Höhe der SKS, falls es eine wird: 78 Punkte.
M3
jetzt genau bei 15172, bin gespannt
Das Gap zu gestern bei 15.176 ist geschlossen.
Bis gleich – Parkrunde.
Dax M15 durchlaufend. WW kurz vor dem Ziel.
Das würde ja gut zu der 155177 der IBox passen
Sehe unten immer noch die offenen Riesengaps, die geschlossen werden wollen
iBox
Dann bin ich mal gespannt, ob er diesmal auch wieder Strecke macht.
ich sehe das so: wir haben ne Seitwärtsrange (schön zu sehen im M15) mit ner OT bei 15.246 und ner UT be 15.185. Innen drin versuche ich mal ein wenig handel mir geringen stops bzw. crv von 1:3 an den beiden linien
so gap zum handelsschluss gestern ist dicht… jetzt bin ich gespannt 😀
IBox höhe wäre demnach 44 Punkte und damit noch weniger als gestern haha
Silber:
Vor kurzem hatte ich schon auf die WW im H4 (blau) hingewiesen. Die oT wurde nun überschritten und die WW darf ins Ziel laufen.
Im H1 wurde zu der Cup & Handle (schwarz) nun auch noch eine iSKS (hellblau) aktiviert. Statistische Ziele im Chart.
H1
Fugmann
https://youtu.be/mhiqhkuy1fo
„Buy the fu… dip“- Stimmung.
EUWAX Senti bei +40..
oh das macht mir Angst
ich bleibe short, zu viel Richtungswechsel kostet
24 Punkte Range in 10 Minuten – das ist Wachkoma.
noch kleinere iBox heute ? 😀
USD verliert an Wert, es wird gedruckt, dann sind die Ranges immer klein
Sorry, das ist eine unhaltbare Behauptung.
@swisstrader kannst du das genauer ausführen wie du dazu kommst bzw. das herleitest. Der USD fällt doch nicht nur aufgrund von „Gelddrucken“ (ich glaube es wird schon lange nicht mehr wirklich viel Geld gedruckt sondern einfach nur auf dem papier irgendwelche werte erhöht). Darüber hinaus glaube ich wäre eine so eng verzahnte korrelation zwischen dem USD und dem DAX heute aufgrund der vielen derivate, cfds, und den massiven hebeln + algotrading gar nicht mehr abbildbar wie vielleicht noch vor 20 Jahren.
heute sollte jedem klar werden wieso die erste handelsstunde idioten-zeit genannt wird 😀 das kostet nur geld
Ist mir klar, dass ein momentan sinkender DXY nicht direkt mit Gelddruck verbunden ist, war ja auch sonderbar, dass er trotz der Gelddruckerei in den letzten Wochen massiv gestiegen ist, Generell widerspielgelt der DXY aber dennoch die Gelddruckerei oder die Inflation.
Extrem wichtig ist der DXY. Steht er still, sind meist Dax und die US-Indizes stark korreliert, Was das vorausschauende Traden ermöglicht.
Eine fehlende Korrelation zwischen Dax und Dow ist eine Alarmzeichen (besonders falls der Dow fällt, der Dax nicht). Bei geringer Volatilität brach der Dax dann massiv nach oben aus.
Soll man in der ersten Stunde traden? Ich habe damit die grössten Gewinne, aber auch die grössten Verluste gemacht. Wenn man erst ab 10:00 startet, ist dann oft schon der Schwung draussen.
Guten Morgen.
Guten Morgen und erfolgreiche Trades.
Gixxer, mein Bitcoinkauf scheint zu funktionieren. Danke nochmals für den gestrigen Hinweis.
Ja, läuft. Auch mit einem evtl. Stopp bei mindestens 55.000 lag ich ganz gut.
So ich mache mal ne miniposi long auf beim Dax. Eröffnung bei 15243 in der Hoffnung die Ibox startet nach oben und läuft im Verlauf heute zum gapdown vom 06.04. auf.
Sl ganz eng bei 15230
Hebel 30
Sollte der das gap schließen wären das schon mal 60% +.
Demgegenüber stehen ca. 5% Verlust bei meinem SL
Bin seit 8:36 short, jetzt noch 5 Punkte im Minus. Denke, dass der Dax noch kurz short ist
Es ist fast immer so, dass Dax morgens den Vortagesschluss (22:00) wieder besucht
zum glück trifft man mit OS nie so genau, noch habe ich mein Schein 😉
gut dann setze ich mal den Sl noch 2Cent runter
moin, moin, dass Dax über dem Vortageshoch startet (vorbörslich) erstaunt
Dann wird es vielleicht die M5 Bullenflagge aus dem M5 im Ausblick.
Ei gude in die Runde…
ist das schon der Ausbruch aus der Flagge?
Guten Morgen
moin zusammen