Ausblick für den 24. Mai 2018
Der Dax beendete seinen Handel am Mittwoch bei 12.976 und somit 193 Punkte unter dem Schlusskurs 13.169 vom Dienstag.
Das Tief lag bei 12.929, das Hoch wurde bei 13.148 eingebucht.
Im Wochenendausblick (https://goo.gl/ZH7dHq) habe ich ausführlich Dax, Dow Jones Industrial, S&P sowie den Hang Seng besprochen.
Es waren klassísche und schwer vorhersehbare Bullenfallen, die heute in USA und Europa zuschnappten.
Nachdem dem Dax an der Erreichung des ABC Ziels am Dienstag noch 28 Punkte fehlten (ich hatte für den Fall der Zielerreichung 13.232 eine Konsolidierung vermutet), ignorierte er die fehlenden 28 Punkte und drehte direkt nach unten ab.
Gleiches im Dow Jones Industrial, der am Dienstag ein bärisches Doji Evening Star Pattern produzierte, welches am Montag und gestrigen Dienstag durch neues Hochs charttechnisch eliminiert wurde, was bullisch zu werten war. Am Mittwoch wurde dann der Boden weggezogen.
Viele USA Shorts dürften nach den Hochs am Montag und Dienstag entnervt das Handtuch geworfen haben, nur um heute zuzuschauen, wie der Dow Jones mit 140 Punkten Gap down öffnete.
Gut, zu den Charts:
Dax Minutenchart M30:
Dax hat den Kanal erneut und deutlich nach unten verlassen. Das Gewichtige daran ist, dass Dax nach der Eröffnung noch exakt zur Kanal Unterseite lief und dort brutal nach unten abgewiesen wurde.
Gestern schrieb ich:
Auf der Unterseite sollten nun 13.124 und 13.035 Bollwerke der Bullen sein. Ein Unterschreiten dieser Marken wäre eine Vorwarnung. Wirklich zu hinterfragen wäre die Rally aber erst mit Tagesschluss unter 12.951, 12.909 und besonders dem 61.8% Retracement im Tageschart bei 12.883.
13.124 und 13.035 wurden bereits in den ersten 30 Minuten unterschritten. Als Dax dem Dreiergestirn aus Unterstützungen (grün im Chart) näher kam, reduzierte sich auch die Fallgeschwindigkeit. Von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr federte er sanft in die Unterstützungszone ein und verließ sie in der letzten halben Stunde mit einem kleinen „end-of-day“ Lauf nach oben. Ob das Bestand hat, wird man sehen.
Das Gute an der Situation sind die klaren Marken, die man nun beachten kann.
Eine Erholung beginnt an der Psychomarke 13.000, gefolgt von 13.035 (Hochs 10. und 11. Mai), sowie 13.105. Egalisiert hat Dax die heutige Kopfnuss erst wieder mit Überschreiten der 13.124 und 13.156.
Sollte Dax den Bereich aus den drei stützenden Marken 12.951, 12.909 und 12.883 unterschreiten, wäre ein schnelles Anlaufen der 200sma bei 12.733 gut möglich. Final könnte sogar die MOB Marke 12.618 (Jahres Pivot Punkt 2018), gleich im Tageschart zu sehen, getestet werden.
Dax Tageschart D1:
Im Tageschart ist zu erkennen, wie knapp Dax den Zieleinlauf der braunen ABC Bewegung verpasste. Der Unterstützungsbereich aus 12.951/12.909 und 12.883 wurde angestochen, hielt aber zunächst.
Zu den im H1 genannten Marken können wir noch zwei weitere Marken, ebenfalls Tageschart, hinzufügen. Wenn wir den Tageschart optisch entflechten, sieht man einen großen (möglichen) Kanal, dem zur Verfizierung noch ein Anlaufen auf die untere Trendlinie fehlt. Diese verläuft aktuell, täglich steigend, bei 12.312.
Der innerhalb des großen möglichen Kanals liegende kleinere Kanal wurde am Mittwoch nach unten verlassen. Die Uk des steilen Kanals verläuft am Donnerstag bei 13.055, falls Dax sich daran versuchen will.
Es kommt zu den im H1 genannten Marken noch eine weitere hinzu: Legt man eine Fibonacci Strecke an die Erholung 11.707 nach Hoch 13.204 an, so ergibt sich ein erstes Konsolidierungsziel am 23.6% RT bei 12.855. Tiefere Korrekturen können aber auch durchaus bis an das 61.8% RT laufen.
Dow Jones Tageschart D1:
Die bärische Umkehrformation in Form eines Doji Evening Star im Dow Jones Industrial,lila eingefärbt, wurde bereits am Montag mit einem neuen Hoch negiert.
Ich schrieb gestern:
Zu hinterfragen wären der Anstieg und die großen Ziele nun erst mit Tagesschluss unter der MOB Zone 24.604 / 24.555. Eine Vorwarnfunktion hat dabei 24.860, an der sich am 17. und 18. April Hochs ausbildeten, die aktuell aber überwunden sind.
Bislang, Stand 19.00 Uhr, hat Dow Jones noch nicht diese Unterstützungszone angelaufen. Die als „Vorwarnfunktion“ angegebene 24.860 hat er jedoch deutlich unterschritten.
Auch im Dow haben wir somit klare Marken.
Erst oberhalb 24.860 beginnt eine Erholung, die zu einem erneuten Tast der 50% Fibo Marke 24.988 führen kann. Nach unten muss der Bereich aus 24.603 und 24.555 für die Bullen halten, denn sonst könnte Dow Jones schnell wieder an das 23.6%RT 24.128 und die grüne 200sma, aktuell 23.997, laufen.
Dow Jones Stundenchart H1:
Um das Bild im Dow Jones etwas aufzuhellen, schauen wir auf den Stundenchart.
Wir sehen die rote Unterstützungszone, aus dem Tageschart übernommen, auf die die US Bullen nun hoffen müssen. Die eingangs erwähnte Bullenfalle lässt sich hier besonders gut erkennen. Die eingefärbten Rechtecke stellen drei Tageskerzen dar und bilden das bärische Doji Evening Star Pattern aus dem Tageschart ab.
Der Evening Star dürfte viele US Trader motiviert haben zu shorten, denn von Dienstag bis Freitag letzter Woche (grüner Kreis) gab sich der Dow schwach und seitwärts laufend. Das kräftige Gap up vom Montag dieser Woche, roter Kreis, dürfte viele Shorts aus ihren Positionen gedrängt haben, zumal auch der Evening Star damit obsolet war.
Am heutigen Mittwoch wurde dann der Boden weggezogen.
Mit dem aktuellen Gap down und sofern Dow Jones nicht heute das offene Gap bei 24.834 schließt, hätten wir ein Insel Gap down im Tageschart, hier im H1 dargestellt. Das wäre eine bärische Entwicklung, die eher für den Test der roten Unterstützungszone spräche.
Will Dow also wieder nach oben, muss er das Gap schließen und erneut das Zwischenhoch vom 17. April bei 24.860 überwinden.
Entwarnung sehe ich erst wieder oberhalb des 50%RT 24.988.
Updates zu wichtigen Marken, kurzfristigen Entwicklungen und Intraday Trading Chancen gibt es wie immer im Premium p30 Blog.
Ich wünsche allen Lesern einen erfolgreichen Donnerstag!